Telefon: 040 419 218 97   Email: fortbildung@logopaediezentral.de

Wir sind Mitglied bei GSEST – Gesellschaft für entwicklungspsychologische Sprachtherapie und freuen uns Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein.

kommende Fortbildungen

29./30. Juni 2025 – Köln

Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

Diagnostik und Therapie in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie (nach Dr. B. Zollinger)

Antje Voß

zur Anmeldung

weitere Informationen

Kleine Kinder in der Logopädie. Warum klappt der Spracherwerb noch nicht richtig?

Der Spracherwerb von kleinen Kindern beginnt schon vor dem ersten Wort. Wie kann es gelingen, die Sprachentwicklung einzuschätzen und Risiko- bzw. Schutzfaktoren für den weiteren Spracherwerb zu erkennen, auch wenn noch wenig sprachlicher Ausdruck beim Kind zu beobachten ist? Von dieser Frage ausgehend wird im Kurs das Zusammenspiel von Symbolspiel, Sprachverstehen und sozial-kommunikativen Entwicklungsschritten vermittelt. Die logopädische Abklärung für 2-jährige nach dem Zollinger-Konzept (EST) wird erlernt und die Beobachtungsfähigkeit der relevanten Entwicklungsschritte erweitert.
Die Kommunikation der Befundergebnisse mit den Eltern während des Anamnesegesprächs wird thematisiert. Aufbauend auf den Grundlagen der Befunderhebung werden am 2.Tag die therapeutischen Techniken für den Erwerb von Sprachverstehen, Symbolspiel und Individuation  vermittelt.

Ort: Köln (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Dauer: Sonntag 9-16 Uhr, Montag 9-16 Uhr

Kosten:  320 €

Fortbildungspunkte: 14

zur Anmeldung

28./29. September 2025 – Köln

Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

Zollinger-Therapie für Vorschulkinder

Antje Voß

zur Anmeldung

weitere Informationen

Entwicklungspsychologische Sprachtherapie (EST) für 3-6 Jährige

Der Einsatz der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie (EST) hilft Kindern mit Spracherwerbsstörungen erwiesenermaßen. Während der Therapiestunden gehen Kind und Therapeutin eine Beziehung ein, welche die Basis für die gemeinsame Interaktion legt. Über das gemeinsame Tun im freien Spiel entdeckt das Kind wichtige Spracherwerbsstrategien, welche es im Gespräch und in der Spielplanung anwendet. In der Therapie wird deshalb nicht „nur“ gespielt. Die sorgfältige Abklärung der kindlichen Kompetenzen im symbolisch-kognitiven und im sozial-kommunikativen Bereich, der Sprachproduktion und des Sprachverstehens des Kindes bilden die Grundlage. Davon werden therapeutische Handlungsschritte abgeleitet, mit dem Ziel, den Erwerb sprachlicher Kompetenzen anzuregen, welche im komplexeren Spiel zunehmend notwendig werden. Das Zusammenwirken dieser Kompetenzen wird erläutert.

Es werden typische Schwierigkeiten im Spracherwerb für diese Altersgruppe thematisiert und mit Videobeispielen veranschaulicht. Therapeutische Vorgehensweisen werden abgeleitet. Es besteht die Möglichkeit für die Teilnehmerinnen, Falldarstellungen einzubringen und eigene Fragen zu besprechen. Die in der EST wichtige Elternarbeit kann thematisiert werden.

Ort: Köln (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Dauer: Sonntag 9-16 Uhr, Montag 9-16 Uhr

Kosten:  320 €

Fortbildungspunkte: 14

zur Anmeldung

07./08. November 2025 – Köln

Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

Von der Macht des Erzählens – Erzählen als Spracherwerbsstrategie

Antje Voß

zur Anmeldung

weitere Informationen
Erzählen besteht aus dem Zusammenwirken von vielfältigen, komplexen Kompetenzen (Interaktions- und Weltwissen, sprachliches Wissen, Erinnerungsvermögen) und wird direkt von der emotionalen Situation des erzählenden Kindes beeinflusst.
Im ersten Teil der Fortbildung werden die Erzählentwicklung von unauffälligen Kindern beschrieben und diagnostische Möglichkeiten davon abgeleitet. Es wird aufgezeigt, welche Bereiche besonders für Kinder mit Schwierigkeiten im Spracherwerb herausfordernd sind.
Anhand von Videobeispielen werden im zweiten Teil Einblicke in die therapeutische Arbeit mit Kindergartenkindern, Schulkindern und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen gegeben. Es wird gezeigt, wie das Freispiel die Aspekte des Erzählens vorbereitet.
Die praktische Arbeit mit dem Papiertheater (Kamishibai) wird im dritten Teil als therapeutische Möglichkeit vorgestellt. Im Vordergrund steht dabei das „Selbst“ eines jeden Erzählers mit seinen eigenen Geschichten. Die zentrale Bedeutung der Zuhörenden wird hervorgehoben. Denn ohne Zuhörende gibt es keinen Anlass, etwas zu erzählen. Durch das Schaffen von Erzählräumen werden die Kinder dabei unterstützt, sich selbst als erzählend zu erleben und Erzählfreude zu entwickeln.

 

Ort: Köln (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)

Dauer: Freitag 9-16 Uhr, Samstag 9-16 Uhr

Kosten:  320 €

Fortbildungspunkte: 14

zur Anmeldung

vergangene Fortbildungen

Mai 2022

Im ReBBZ Wilhelmsburg hielt Antje Voß am 06.05. 2022 das Seminar  „Arbeit mit dem Kamishibai – Erzählfähigkeiten und individuelle Geschichten entwickeln mit Kindern“ ab.

Anbei das Handout zum Seminar.

März 2022

Am 11. und 12. März 2022 fand die GSEST Tagung „Frühtherapie 2022: Beziehung und Interaktion“ in Zürich statt.

Antje Voß hielt dort am 12. März den Workshop W7. zum Programm als PDF

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der GSEST

Anbei zwei Dokumente aus dem Workshop in Zürich.

Grunschka Reihengeschichtenplan | Literaturliste – Von mir hören und mich ausdrücken

Oktober 2023

Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

Diagnostik und Therapie in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie (nach Dr. B. Zollinger)

November 2023

Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

Zollinger-Therapie für Vorschulkinder

 

März 2024

Logopädinnen und Logopädenverband der Region Basel LRB Logo

Von der Macht des Erzählens – Erzählen als Spracherwerbsstrategie

Mai 2024

Loguan®-Fortbildungsinstitut-für-Sprache-e.K. Logo

Zollinger KONGRESS 2024 

November 2024

dgs:

Von der Macht des Erzählens – Erzählen als Spracherwerbsstrategie

Januar 2025

Forum Kindersprache:

Vom Hölzchen aufs Stöckchen kommen!
Geschichten entwickeln mit Kindern in der logopädischen Therapie.

Inhouse Schulungen auf Anfrage

13 + 7 =

weitere Informationen und Fortbildungen unter:

GSEST
Prolog Shop - logopädische Fortbildungen mit Antje Voß

logopädie zentral Fortbildung GbR
Antje Voß
Lübeckerstr. 101
22087 Hamburg

fortbildung@logopaedie-zentral.de

Tel: 040 419 218 97

Fax; 040 25305793